Wer bekommt Hilfe?
Das ZfP hat unterschiedliche Kliniken an verschiedenen Standorten. So können die Menschen die optimale Hilfe bekommen.
Zum Beispiel:
- Menschen mit einer psychischen Störung. Diese Menschen behandelt man in der Allgemein-Psychiatrie.
- Kinder und Jugendliche mit einer psychischen Störung. Es gibt Kliniken, die auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert sind.
- Alte Menschen mit einer psychischen Störung. Es gibt Kliniken, die auf alte Menschen spezialisiert sind. Zum Beispiel ist Demenz eine psychische Störung bei alten Menschen.
- Menschen, die eine Sucht-Erkrankung haben. Zum Beispiel Menschen, die eine Alkohol-Sucht oder eine Drogen-Sucht haben.
- Menschen, bei denen die Nerven oder das Gehirn erkrankt sind. Die Abteilung, in der diese Menschen behandelt werden, nennt man Neurologie.
- Menschen, die epileptische Anfälle haben. Die Abteilung, in der diese Menschen behandelt werden, nennt man Epileptologie.
- Menschen mit einer psychischen Störung, die sich auf den Körper auswirkt. Diese Menschen werden im Bereich für Psychosomatik behandelt. Für den Bereich Psychosomatik gibt es im ZfP einen eigenen Namen: SINOVA.
Das ZfP Südwürttemberg hat 30 Standorte. Dadurch kann man die Patientinnen und Patienten in der Nähe von ihrem Wohnort behandeln.