Aktuelle Informationen zum Coronavirus finden Sie hier

Verschiedene Zeitschriften und Flyer liegen auf einer Bank.

Presse-
mitteilungen /

Pressemitteilungen /

Das ZfP Südwürttemberg hat seine Unternehmenswebseite überarbeitet – und dabei sowohl auf einen frischen Look als auch auf die verbesserte Bedienbarkeit der Seite geachtet.

Eine Frau sitzt vor einem Bildschirm, auf dem die neue Webseite zu sehen ist.

Seit 10 Jahren schon besteht das psychiatrische Fachpflegeheim des ZfP Südwürttemberg in Riedlingen. Dieses Jubiläum wurde nun bei einem bunten Sommer- und Grillfest zusammen mit Bewohnenden und Pflegekräften gefeiert.

Vier Personen, 2 Frauen und 2 Männer, stehen gut gelaunt in der Sonne vor einer Hollywoodschaukel.

Ein Jahr auf einer Station mitarbeiten, sich persönlich weiterentwickeln und neue Erfahrungen sammeln – das hat Marlene Oser während ihres Freiwilligen Sozialen Jahres erlebt. Und das FSJ hat sie auch beruflich weitergebracht.

Eine junge Frau und ein Mann im blauen T-Shirt sitzen sich auf einer Wiese vor einem gelben Gebäude gegenüber und führen ein Gespräch.

Das rockt! Bei sommerlichen Temperaturen genossen bei „Rock im Park“ im Dekanatsgarten des ZfP Südwürttemberg am Standort Zwiefalten rund 200 Gäste musikalische Klänge.

Auf einer Bühne umgeben von viel Grün spielen Musiker unterschiedliche Instrumente.

Das Haus Irmengardis in Bad Buchau ist vorbildlich in Sachen Gesundheitsförderung und Prävention – sowohl für Mitarbeitende als auch für Bewohnende. Dies bescheinigt seit neuestem die Zertifizierung „Gesundes Wohnen und Arbeiten“ der AOK Baden-Württemberg.

Fünf Personen stehen vor einem grünen Gebäude mit Jalousien an der Fassade. Alle lächeln in die Kamera. Links und rechts steht jeweils ein Mann, in der Mitte stehen drei Frauen. Der Mann ganz rechts hält eine Urkunde in den Händen, die Frau links neben ihm hält die Urkunde ebenfalls. Ganz rechts neben dem Mann ist an der Fassade des Hauses ein weißes Schild mit dem Aufdruck "Haus irmengardis".

Seit 2007 erinnern die Stadt Ravensburg und das ZfP Südwürttemberg mit einem Mahnmal an die Opfer der sogenannten „Euthanasie-Aktion“. Nun wurde ein nahezu barrierefreier Zugang geschaffen.

Informationsangebote, Führungen, Vorträge – beim Tag der Offenen Tür des ZfP in Bad Schussenried war für die zahlreichen Besuchenden rund um das Obere Bräuhaus ein buntes Programm geboten. Interessierte aus der Gemeinde und aus der Umgebung nahmen die Angebote vielfach wahr.

Von weitem ist ein älteres Gebäude mit Fensterläden und einem Vordach zu sehen. Einige Leute laufen rund um das Gebäude. Im Vordergrund ist eine grüne Wiese zu sehen, neben dem haus sind Bäume. Am blauen Himmel sind wenige Wolken zu sehen.

Hans-Peter Elsässer-Gaißmaier, ehemaliger Pflegedirektor des ZfP Südwürttemberg und Mitglied der Geschäftsleitung, ist nach schwerer Krankheit verstorben. Das Unternehmen trauert um einen langjährigen Kollegen, der sich große Verdienste für das Unternehmen und die Psychiatrie erworben hat.

Nach zwei Jahren Pause konnte das Pensionärstreffen in Bad Schussenried vergangene Woche wieder stattfinden. Etwa 100 ehemalige und langjährige ZfP-Mitarbeitende kamen im Casino Bad Schussenried zusammen und genossen das Wiedersehen.

An einem langen festlich gedeckten Tisch sitzen mehrere ältere Männer und Frauen zusammen. Sie unterhalten sich untereinander. Im Hintergrund sind Küchenkräfte und Bedienungen in weißer Arbeitskleidung zu sehen.

Bunte Fantasiefiguren, knallrote Herzen, Fantasielandschaften und schillernde Unterwelten - überaus farbenfroh und kreativ waren die Kunstwerke, die Teilnehmende in den Malworkshops des Inklusiven Ateliers entworfen haben. Im Kunstmuseum Ravensburg wurden nun sechs der Bilder prämiert.


Unsere Publikationen /