
Ambulante
Dienste /
Assistenzleistungen im Wohn- und Sozialraum /
Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen sollen nicht nur versorgt werden, sondern auch besser am Leben in der Gesellschaft teilhaben können. Sie sollen ihr Leben so gestalten können, wie sie es selbst möchten.
Mehr Teilhabe wird nicht nur durch einen flächendeckenden Ausbau der ambulanten Versorgung ermöglicht, sondern auch durch eine diagnoseübergreifende Vermittlung. Alle Angebote in der Region Alb-Neckar sind deshalb unter der Abteilung Ambulante Dienste gebündelt.
Hilfen werden in verschiedenen Lebensbereichen vorgehalten. Sie orientieren sich an der tatsächlichen Lebenssituation der Betroffenen. Die Mitarbeitenden der Abteilung Ambulante Dienste nehmen die verschiedenen Bedürfnisse und Bedarfslagen ihrer Klientinnen und Klienten ernst. Gemeinsam werden kreative Lösungen zur Gestaltung der Unterstützungen entwickelt. Die Basis dafür ist die Motivation, ein selbstständiges Leben führen zu wollen.
Bei Bedarf sind die Mitarbeitenden das Ambulanten Dienste auch bei der Vermittlung von Wohnraum behilflich.
Unser Angebot /
- Hausbesuche und Gespräche nach Vereinbarung
- unterstützende medizinische Versorgung und Medikamententraining
- Haushaltsorganisationstraining und Einkaufsorganisation
- Beratung und Unterstützung durch den Sozialdienst
- Hilfe beim Aufbau einer sinnstiftenden Tagestruktur
- anregende Begleitung bei der Freizeitgestaltung
- Unterstützung beim Aufbau von sozialen Kontakten
- Krisenbegleitung und Erarbeitung eines Hilfsnetzwerks
Sekretariat /
Marlene Halbherr
marlene.halbherr@zfp-zentrum.de
Sonja Beer
sonja.beer@zfp-zentrum.de
Telefon 07373 10-3100
Das Versorgungsgebiet /
Das Versorgungsgebiet erstreckt sich über den Landkreis Reutlingen, die sogenannte Albhochfläche, und ist in regionale Teams organisiert.
AWS Landkreis Reutlingen /
Sowohl im eigenen Wohnraum als auch in einigen wenigen Wohngemeinschaften in Zwiefalten werden erwachsene Personen mit seelischen Behinderungen betreut. Die Teams sind dezentral von den Unterstützungszentren in Trochtelfingen und Zwiefalten ausgehend organisiert.
Leitung
Christina Bartl
Telefonnummer in Zwiefalten: 07373 10 3900 (8 bis 16 Uhr)
Telefonnummer in Trochtelfingen: 07373 10-53900 (8 bis 16 Uhr)
christina.bartl@zfp-zentrum.de
AWS Zwiefalten /
In Einzelappartements werden erwachsene suchtkranke Menschen entsprechend ihres individuellen Teilhabebedarfs betreut.
Leitung
Kamilla Wiercinski
07373 10 3382
kamilla.wiercinski@zfp-zentrum.de
Kontakt /

Download /
Flyer
Ambulante Dienste Alb-Neckar

Flyer AWS Phoenix
