Verschiedene Zeitschriften und Flyer liegen auf einer Bank.

Presse-
mitteilungen /

Pressemitteilungen /

Altenpflegehilfe: Azubis feiern ihren Abschluss /

Acht junge Erwachsene verschiedener Nationalitäten stehen vor einem Klinikgebäude und halten ihre Abschlussurkunden in den Händen.

Die anwesenden Absolventinnen und Absolventen der Altenpflegehilfe-Ausbildung.

Nach zwei Jahren intensiver Ausbildung konnten insgesamt 14 Auszubildende ihren Abschluss in der Altenpflegehilfe feiern.

„Sie haben es geschafft: Sie haben Ihre Ausbildung gemeistert! Unsere herzlichen Glückwünsche dazu“, sagte Martina Nunnenmacher zur Begrüßung. Die frisch gebackenen Pflegehilfskräfte, die aus den unterschiedlichsten Ländern stammen, brächten frischen Wind in die Einrichtungen und seien eine Bereicherung für die Pflege der ihnen anvertrauten Menschen, führte die Leiterin der Gemeindepsychiatrie Donau-Riss im ZfP Südwürttemberg weiter aus. „Sie haben Ihren beruflichen Weg in Deutschland bei uns im ZfP begonnen – und das tut uns gut. Wir wachsen zusammen und lernen voneinander. Unser Dank gilt Ihnen und allen, die zu Ihrem Erfolg beigetragen haben!“

Den praktischen Ausbildungsteil absolvierten die jungen Frauen und Männer in den Fachpflegeheimen Zwiefalten, Riedlingen und Bad Schussenried sowie im ambulanten Setting. Der theoretische Unterricht fand unter anderem an der Schule des Kolping Bildungswerks in Riedlingen statt. Im Rahmen der Ausbildung zur Pflegehilfskraft in der Altenpflege wird auch eine sprachliche Begleitung angeboten, die den Teilnehmenden mit Migrationsgeschichte das Erlernen der deutschen Sprache parallel zur fachlichen Qualifikation ermöglicht.

Die Leiterin des Fachpflegeheims Riedlingen, Susanne Wagner-Ayar, dankte insbesondere auch den Praxisanleitenden für ihren Einsatz: „Ihr Job ist nicht immer einfach, aber sie erfüllen ihre Aufgabe mit viel Herzblut – und das merkt man.“ Die Schulleiterin am Kolping Bildungswerk, Sabine Gehrmann, berichtete, dass sich über die Ausbildungszeit hinweg ein gutes Vertrauensverhältnis entwickelt habe und so eine sehr fruchtbare Zusammenarbeit entstanden sei. An die Absolventinnen und Absolventen gewandt, sagte sie: „Sie haben wahrlich nichts geschenkt bekommen – dennoch haben Sie alle bestanden mit zum Teil sehr guten Zeugnissen.“

Bevor der gemütliche Teil des Abends begann, erhielten die Absolvent:innen von den hauptamtlichen Praxisanleitenden unter großem Applaus ihre Abschlussurkunden sowie Blumen und ein kleines Geschenk überreicht.




Unsere Publikationen /