Ein wichtiger Schritt für die Zukunft der psychiatrischen Versorgung: 24 Auszubildende haben in der Berufsfachschule für Pflege in Zwiefalten ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann beim ZfP Südwürttemberg begonnen. Der Kurs zeichnet sich durch eine große Vielfalt aus – die Auszubildenden kommen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen.
„Wir freuen uns sehr über diese bereichernde Mischung“, sagte Schulleiterin Andrea Fessler bei der offiziellen Begrüßung in der Berufsfachschule für Pflege. „Bleiben Sie neugierig, stellen Sie viele Fragen. Sie haben eine anspruchsvolle Ausbildung gewählt, denn Sie übernehmen Verantwortung für Menschen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Mut.“
Praxisstart vor dem ersten Schultag
Noch bevor der theoretische Unterricht begann, sammelten die neuen Auszubildenden bereits praktische Erfahrungen. Am 1. September starteten sie in Zwiefalten und Bad Schussenried mit einer Praxisphase. Diese ersten Tage dienten dem Kennenlernen der Praxisanleitenden, gemeinsamen Teambuilding-Aktivitäten und den Einsätzen in kleinen Teams auf den psychiatrischen Stationen und Wohngruppen des Zentrums für Psychiatrie Südwürttemberg.
Am ersten offiziellen Schultag wurden die Auszubildenden von Schulleiterin Andrea Fessler, Kursleiterin Hanna Igel sowie Andrea Armbruster, Pflegerische Leiterin und Vertreterin der Pflegedirektion, willkommen geheißen. Kursleiterin Igel gab den Auszubildenden mit auf den Weg: „Ich wünsche uns eine tolle Zeit für die nächsten drei Jahre, in denen wir gemeinsam wachsen und den Weg zum Examen meistern werden. Kommen Sie bei Fragen jederzeit auf uns zu.“ Auch Andrea Armbruster motivierte die Gruppe: „Nutzen Sie die Chance, den aus meiner Sicht schönsten Beruf der Welt zu erlernen. Nehmen Sie die Herausforderung an – und vergessen Sie dabei nicht den Spaß.“
Ein symbolisches „Reisegepäck“ zum Auftakt
Zum Ausbildungsstart erhielt jede und jeder der Auszubildenden ein symbolisches „Reisegepäck“. Darin enthalten waren eine Grundausstattung für die ersten Tage, das Leitbild des Zentrums für Psychiatrie Südwürttemberg, ein Lageplan, ein Notizblock sowie eine kleine „Nervennahrung“ für die ersten aufregenden Stunden. Auf dem Programm standen außerdem ein Rundgang über das weitläufige Klinikgelände mit vielen wichtigen Informationen sowie ein erstes intensives Kennenlernen untereinander.
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann dauert drei Jahre in Vollzeit und verbindet Theorie und Praxis. Die theoretische Ausbildung findet in Blockform an der Berufsfachschule für Pflege in Zwiefalten statt. Zwischen den Theoriephasen absolvieren die Auszubildenden ihre praktische Ausbildung überwiegend auf den Stationen und Wohngruppen des ZfP und in der PP.rt Reutlingen. Zusätzlich lernen sie in Allgemeinkrankenhäusern sowie in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen in der Region.