
NEUROLOGIE /
Neurologische und epileptologische Ambulanz Weissenau /
In der neurologischen Ambulanz werden ambulante diagnostische und therapeutische Untersuchungen angeboten. Für gesetzlich krankenkassenversicherte Patientinnen und Patienten, die durch ihren behandelnden Haus- oder Facharzt zugewiesen werden, besteht eine kassenärztliche Ermächtigungsambulanz. Hierzu wird ein Überweisungsschein benötigt.
An wen richtet sich das Angebot? /
In der Ambulanz werden alle neurologischen Erkrankungen nach neuesten medizinischen Erkenntnissen diagnostiziert und behandelt. Schwerpunkte sind die Epilepsieambulanz bei PD Dr. Christian Tilz und Anja Bastman-Djokic sowie die Ambulanz für Bewegungsstörungen, die Parkinson-Krankheit oder das Restless-Legs-Syndrom, Schwindel, Tinnitus, Gleichgewichtsstörungen, Hirndurchblutungsstörungen, Entzündungen des Nervensystems wie Multiple Sklerose oder Borreliose, Polyneuropathien, Muskelschwäche und Schmerzerkrankungen bei Dr. Jan Raape. Zur Erkennung von Hirngefäßerkrankungen wie beispielsweise Arteriosklerose werden spezifische Ultraschalluntersuchungen durchgeführt. Zudem besteht in Kooperation mit der Stiftung Liebenau eine spezielle Ambulanz für Patient:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 70 Prozent am Medizinischen Zentrum für Erwachsene mit Behinderung (MZEB).
Im Erstgespräch in der Epilepsie-Ambulanz wird geklärt, welche weiteren stationären Behandlungsoptionen auf einer unserer spezialisierten Epilepsie-Stationen in Frage kommen. Auch besteht die Möglichkeit der ambulanten Versorgung von Patient:innen mit den Verfahren der Neuromodulation bei Epilepsie, insbesondere der Vagus-Nerv-Stimulation (VNS), der Tiefen Hirnstimulation (THS) und der epikraniellen Stimulation (EASEE).
Akute und chronische Schmerzerkrankungen wie Migräne und andere Kopfschmerzen, Wirbelsäulensyndrome und Bandscheibenerkrankungen oder Nervenschmerzen stellen eine besondere Belastung für die Betroffenen dar. Bei einer ambulanten Vorstellung kann geklärt werden, ob eventuell eine stationäre multimodale Schmerztherapie erfolgen soll.
In der Parkinson-Ambulanz bei Dr. Jan Raape und Dr. Afef El Ouni besteht die Möglichkeit der ambulanten Beratung und Behandlung von invasiven Therapieoptionen, insbesondere der Tiefen Hirnstimulation (THS) und Pumpentherapien.
Kontakt /
Neurologische Ambulanz:
Telefon 0751 7601-2607
Telefax 0751 7601-42610
carola.schneider@zfp-zentrum.de
Epilepsie-Ambulanz:
Telefon 0751 7601-2233
astrid.moosmann@zfp-zentrum.de
Weingartshofer Straße 2
88214 Ravensburg-Weissenau


