
ALTERS-
PSYCHIATRIE /
Alterspsychiatrie Ravensburg/Weissenau /
Die Abteilung für Alterspsychiatrie umfasst Stationen sowie ambulante und teilstationäre Angebote. Zwei Akut-Aufnahmestationen der Alterspsychiatrie sind spezialisiert auf den Schwerpunkt Demenz und Delir (C32/C42) und befinden sich in der Oberschwabenklinik (OSK) St. Elisabeth. Die räumliche Nähe ermöglicht eine enge Zusammenarbeit mit dem somatischen Krankenhaus und dadurch eine bessere Versorgung kognitiv beeinträchtigter Menschen. Behandelt werden Menschen, deren Gedächtnis, Verständigungsmöglichkeit und Orientierung krankhaft beeinträchtigt sind. Unter Delir versteht man einen akuten Verwirrtheitszustand, der unter anderem durch Operationen, Schmerzen oder die Aufnahme im Krankenhaus ausgelöst werden kann.
Auf der Akut-Aufnahmestation 2042 am Standort Weissenau werden überwiegend seelisch kranke Menschen über 65 Jahren mit sämtlichen gerontopsychiatrischen Krankheitsbildern meist ohne diagnostizierte neurokognitive Störung behandelt. Typische Krankheitsbilder sind u.a. Krisen in Zusammenhang mit dem Älterwerden oder in Reaktion auf körperliche Erkrankungen, psychotische Störungen, affektive (depressive, manische, Angst-), Sucht-Erkrankungen und beginnende neurokognitive Störungen.
Das Angebot der alterspsychiatrischen Tagesklinik 2043 richtet sich an psychisch erkrankte Menschen ab 65 Jahren. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf den Krankheitsbildern Depressionen, Angststörungen, beginnende neurokognitive Störungen und Suchterkrankungen.
In der alterspsychiatrischen Ambulanz mit Gedächtnissprechstunde des ZfP Südwürttemberg werden folgende Krankheiten älterer Menschen ab dem 65. Lebensjahr diagnostiziert und behandelt:
- Neurokognitive Störungen (beispielsweise Frühdiagnostik von Demenz bei Alzheimerkrankheit, Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten im Krankheitsverlauf)
- Affektive Erkrankungen (u.a. Depression, Manie, Angst)
- Psychotische Störungen
- Sucht-Erkrankungen
Aufnahmen /
Für jegliche Aufnahmeanfragen (nur über Haus- und Fachärzt:innen möglich) bitte die Aufnahmekoordination der Alterspsychiatrie unter Telefon 0751 7601-0 kontaktieren.
Kontakt /
Leitung

