Veran-
staltungen /
Veranstaltungen /
Blumen-und Pflanzenmarkt in Weissenau
Die BIOLAND-Gärtnerei des ZfP Südwürttemberg am Standort Weissenau veranstaltet bis zum 20. Mai wieder den beliebten Blumen- und Pflanzenmarkt. Angeboten wird eine große Auswahl an Beet- und Balkonpflanzen, Gemüsejungpflanzen, Kräutern und Stauden.
BIOLAND-Gärtnerei des ZfP Südwürttemberg
Weingartshofer Straße 2
88214 Ravensburg-Weissenau
02.05.22
09.00
Uhr -
16.00
Uhr
Companie Paradox spielt „Das Spiel des Lebens“
Premiere für neues Stück: Das Inklusionstheaterprojekt Companie Paradox führt am 3. und 4. Mai, jeweils um 19 Uhr, im Theater Ravensburg „Das Spiel des Lebens“ auf.
Theater Ravensburg
Zeppelinstraße 7
88212 Ravensburg
03.05.22
19.00
Uhr -
21.00
Uhr
04.05.22
19.00
Uhr -
21.00
Uhr
Die Anerkennung der Psychotherapie
Die Anerkennung der Psychotherapie. Die Wissenschafts- und Berufspolitik der DGPT zwischen Kriegsende und Psychiatrie-Enquete Präsenzveranstaltung + online via WebEx Referent: Dr. phil. Steffen Dörre, Düsseldorf
Hörsaal im Klostergebäude Weissenau
Weingartshofer Straße 2
88214 Weissenau
11.05.22
16.00
Uhr -
17.30
Uhr
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs): Web- & App-basierte Behandlung auf Rezept bei Psychischen Störungen.
Psychiatrische Fortbildung: Findet online statt. Ingrid Titzler aus Erlangen wird zu diesem Thema vortragen.
Konferenzraum im Gustav-Mesmer-Haus
Pfarrer-Leube-Straße 29
88427 Bad Schussenried
12.05.22
14.00
Uhr -
15.30
Uhr
Neue Entwicklungen in der Psychotherapie persistierender und therapieresistenter Depressionen
Referentin: Prof. Elisabeth Schramm, Freiburg i. Br.
Hörsaal im Klostergebäude Weissenau
Weingartshofer Straße 2
88214 Weissenau
18.05.22
16.00
Uhr -
17.30
Uhr
Netzwerke und Schaltkreise: Magnetstimulation in der Psychiatrie
Referent: Prof. Thomas Kammer, Ulm
Hörsaal im Klostergebäude Weissenau
Weingartshofer Straße 2
88214 Weissenau
22.06.22
16.00
Uhr -
17.30
Uhr
Rettungsringe in der Anstalt? Wie Objekte die Historiografie der Psychiatrie erweitern
Rettungsringe in der Anstalt? Wie Objekte die Historiografie der Psychiatrie erweitern – ein Beispiel aus Bad Schussenried. Referentin: Dr. Uta Kanis-Seyfried
Konferenzraum im Gustav-Mesmer-Haus
Pfarrer-Leube-Straße 29
88427 Bad Schussenried
30.06.22
14.00
Uhr -
15.30
Uhr
Pensionärstreffen Bad Schussenried
Das Pensionärstreffen in Bad Schussenried kann nach zwei Jahren Pandemie endlich wieder stattfinden. Zu dem geselligen Treffen lädt das ZfP Südwürttemberg am Mittwoch, den 6. Juli, ein. Ehemalige Mitarbeitende werden im Personalcasino am Standort Bad Schussenried empfangen.
Casino Bad Schussenried
Pfarrer-Leube-Straße 29
88427 Bad Schussenried
06.07.22
16.00
Uhr -
21.00
Uhr
Digitalisierte Diagnostik und Behandlung in der Psychiatrie und Psychotherapie
Referent: Prof. Harald Baumeister, Ulm
Hörsaal im Klostergebäude Weissenau
Weingartshofer Straße 2
88214 Weissenau
06.07.22
16.00
Uhr -
17.30
Uhr
Narrative Expositionstherapie (NET) – Das Unaussprechliche in Worte fassen
Referentin: Dr. Elisabeth Kaiser, Konstanz
Konferenzraum im Gustav-Mesmer-Haus
Pfarrer-Leube-Straße 29
88427 Bad Schussenried
14.07.22
14.00
Uhr -
15.30
Uhr
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Referent: Dr. Simon Senner, Reichenau
Hörsaal im Klostergebäude Weissenau
Weingartshofer Straße 2
88214 Weissenau
20.07.22
16.00
Uhr -
17.30
Uhr
Psychosomatische Aspekte der Adipositas-Chirurgie: Was wir wissen oder meinen zu wissen
Referent: Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Herpertz, Bochum
Konferenzraum im Gustav-Mesmer-Haus
Pfarrer-Leube-Straße 29
88427 Bad Schussenried
21.07.22
14.00
Uhr -
15.30
Uhr
Narrative Expositionstherapie (NET) – Eine Einführung
Referentin: M.Sc. Eva Barnewitz, Konstanz
Konventbau Zwiefalten
Hauptstraße 9
88529 Zwiefalten
26.07.22
13.15
Uhr -
14.45
Uhr