Verschiedene Zeitschriften und Flyer liegen auf einer Bank.

Presse-
mitteilungen /

Pressemitteilungen /

Fast 300 Teilnehmende aus allen Regionen Deutschlands besuchten die erste bundesweite Tagung zur stationsäquivalenten Behandlung (StäB), die die Vitos Klinik mit Beteiligung des ZfP Südwürttemberg in Haina ausrichtete.

Vier Herren in stehen nebeneinander und schauen freundlich in die Kamera. Im Hintergrund ist das Logo von Vitos zu sehen.

Arbeit stärkt die Persönlichkeit, gibt Tagesstruktur und schafft soziale Inklusion und Interaktion. Seit 40 Jahren ermöglichen die Weissenauer Werkstätten des ZfP Südwürttemberg mit ihren differenzierten Angeboten diese Form der Teilhabe für Menschen mit psychischen Erkrankungen.

Ein Mann mit einem schwarzen Anzug steht am Rednerpult

Klappern gehört nicht mehr nur zum Handwerk, sondern jetzt auch zur Psychiatrie. Seit vergangenem März bewohnt ein Weißstorchpärchen seinen Horst auf dem Klinikgelände des ZfP Südwürttemberg in Zwiefalten.

Frisch bezogener Storchenhorst auf dem Klinikgelände des ZfP Südwürttemberg in Zwiefalten. Foto: Heike Amann-Störk.

Am Standort Bad Schussenried wird seit vergangenem Jahr wieder eine einjährige Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in angeboten. Der erste Jahrgang konnte nun den Examensabschluss feiern.

Eine Gruppe von zwölf Frauen und Männern unterschiedlichen Alters steht im Freien auf einer Wiese und schaut Richtung Kamera, alle lächeln, manche machen die Daumen-hoch-Geste.

In der beschlossenen Grundsatzerklärung verpflichtet sich das ZfP Südwürttemberg, Menschenrechte und Nachhaltigkeitsbelange innerhalb der eigenen Geschäftstätigkeit sowie in den globalen Lieferketten zu achten und dafür Sorge zu tragen, Menschenrechts- und Umweltverletzungen vorzubeugen.

Menschenrechten und zur Nachhaltigkeit

Es ist geschafft: Das ZfP Südwürttemberg hat die Rezertifizierung nach den Richtlinien der Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen (KTQ) nicht nur mit Bravour gemeistert, sondern sogar sein Ergebnis weiter verbessert.

Gruppenaufnahme mit 13 Personen

Große Jahreshauptversammlung

Drei neue Mitglieder hat die Werkfeuerwehr des ZfP Südwürttemberg am Standort Bad Schussenried seit dem vergangenen Jahr. Was die Truppe im Jahr 2022 noch alles beschäftigt hat, wurde bei der ersten großen Jahreshauptversammlung „nach Corona“ berichtet.

Gruppenaufnahme mit 4 Feuerwehrfrauen und 3 Feuerwehrmännern

Ganz im Zeichen des gegenseitigen Austauschs und des geselligen Beisammenseins stand das Pensionärstreffen am Standort Zwiefalten. Und auch das Rahmenprogramm fand großen Anklang.

Senioren sitzen an festlich gedeckten Tischen und unterhalten sich.

Mit dem Dokumentations-Zentrum Oberer Kuhberg in Ulm verfügt der Forschungsbereich Geschichte und Ethik in der Medizin des ZfP Südwürttemberg über einen neuen, weiteren Partner in Forschung und Bildungsarbeit.

An einem Tisch sitzen links eine ältere Frau mit mittellangen weißen Haaren und Brille und neben ihr ein Mann mit Brille und braunen Haaren. Beide halten vor sich auf dem Tisch jeweils einen Stift und einen Ordner mit Papieren darin. Im Hintergrund sind ein Bücherregal und ein Fenster.

Tiefseemonster, Libellen, Fische, Schnecken und Echsen: Diese und andere Lichtobjekte schlängelten sich am Mittwochabend durch das Weissenauer Klinikgelände und versetzten die Besuchenden ins Staunen. Initiiert wurde das gelungene Projekt von Mitarbeitenden der Forensischen Klinik.

Zwei Leuchtobjekte - Drachen und Flamingo

Unsere Publikationen /