KINDER &
JUGENDLICHE /
Kinder- und Jugendpsychiatrie /
Der Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie bietet für Kinder- und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren und für deren Familien therapeutische Behandlung und Diagnostik. Häufige Diagnosen sind Aufmerksamkeits-Defizitsyndrome, emotionale und Sozialverhaltensstörungen, Krisen, traumabedingte Störungen, Substanzstörungen und jugendliche Psychosen. Weiterhin werden Essstörungen wie Magersucht oder Bulimie behandelt.
Der Aufenthalt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie soll so lebensnah wie möglich sein. Familien werden über Familientherapie, Besuche, Trainings und Belastungserprobung an Wochenenden mit einbezogen. Wenn erforderlich, werden weitere Maßnahmen frühzeitig mit Helfern aus Jugendhilfe, Schul- und Bildungsbereich abgestimmt. An die Abteilung angeschlossen ist eine staatliche Schule für Kranke, sodass Schülerinnen und Schüler aller Schularten weiter lernen können.
Soforthilfe für Gewaltopfer /
Rasche und unbürokratische Soforthilfe erhalten Gewaltopfer im Kindes- und Jugendalter sowie deren Eltern in der Traumaambulanz des ZfP Südwürttemberg. Die Telefonnummer 0171 7179072 ist rund um die Uhr besetzt.
Standorte
Stationen
Tageskliniken
Ambulanzen
Stationsäquivalente Behandlung
Kontakt /
Prof. Dr. Renate Schepker
Ärztliche Leitung Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Weissenau
renate.schepker@zfp-zentrum.de 0751 7601-2789Frank Happich
Pflegerisch/Pädagogische Leitung Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Weissenau
frank.happich@zfp-zentrum.de 0751 7601-2862