Verschiedene Zeitschriften und Flyer liegen auf einer Bank.

Presse-
mitteilungen /

Pressemitteilungen /

Eine 5-teilige Fortbildungsreihe für pflegende Angehörige und Ehrenamtliche zum Thema Demenz wird ab 26. September 2023 in Fronreute und Grünkraut angeboten.

Im Vordergrund ist ein beschriftetes Flipchart zu erkennen, im Hintergrund unterhalten sich zwei Frauen.

Mehr als 150 Musikbegeisterte folgten der Einladung der Integrativen Kulturinitiative des ZfP Südwürttemberg und erlebten ein tolles Open-Air-Konzert im Dekanatsgarten.

Drei Männer und eine Frau stehen mit ihren Instrumenten auf einer Bühne unter einem orangefarbenen Sonnensegel.

Spannungszustände und starke Emotionen besser aushalten – das ist für Menschen mit bestimmten psychischen Erkrankungen oft nicht einfach. Um Betroffenen besser helfen zu können, bietet das ZfP in Zwiefalten auf einer Station ein spezielles Behandlungsangebot an, das sich mittlerweile bewährt hat.

An einem Tisch sitzen nebeneinander drei Männer und zwei Frauen dazwischen und schauen freundlich in die Kamera.

Mitten auf dem Gelände der Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim steht ein 60 Meter langer Tisch, um den sich 193 bunt bemalte Stühle gruppieren: einer für jeden UN-Staat. Der Tisch entstand in der Arbeitstherapie der Forensischen Klinik Zwiefalten des ZfP Südwürttemberg.

Ein langer Holztisch mit auffälliger Maserung um den sich viele bunte Stühle gruppieren.

Rund 60 ehemalige Kolleginnen und Kollegen nutzten das Pensionärstreffen am Standort Weissenau zum geselligen Austausch an einstiger Wirkungsstätte. Leckeres Essen, Fahrten mit dem „ZfP-Bähnle“ und ein kleines Quiz rundeten den Tag ab.

Auf einem geteerten Weg auf dem ZfP-Gelände in Weissenau sind Seniorinnen und Senioren unterwegs vom und zum ZfP-Zügle, das im Hintergrund für die nächste Rundfahrt bereitsteht.

Zum siebten Mal in Folge wurden die Krankenhausbereiche des ZfP Südwürttemberg nach den Richtlinien der Kooperation für Transparenz und Qualität im Krankenhaus (KTQ) zertifiziert.

Zwei Frauen und vier Männer stehen im Grünen und schauen in die Kamera.

Einmal im Jahr lädt das ZfP Südwürttemberg seine ehemaligen Mitarbeitenden zum Feiern ein. Diesem Aufruf folgten auch in diesem Sommer erfreulich viele Pensionär:innen. Rund 120 Gäste trafen sich in Bad Schussenried zum geselligen Beisammensein.

Senior:innen stehten im Garten und unterhalten sich

Positive Visionen rund um die psychiatrische Pflege standen im Mittelpunkt des diesjährigen Pflegesymposiums des ZfP Südwürttemberg. Intensiv tauschten Teilnehmende und Referierende Erfahrungen aus und diskutierten, wie sich eine positive pflegerische Arbeits- und Lebenswelt gestalten lässt.

 

In mehreren Reihen sitzen Zuhörer:innen und schauen auf eine Bühne, auf der eine Frau moderiert.

Die BIOLAND-Gärtnerei am Standort Weissenau unterstützt im Rahmen eines vom Bundesumweltministerium geförderten Projekts die Kultivierung und Vermarktung von echt heimischen Wildstauden.

Ein Mann im dunklen T-Shirt steht am Rand eines mit bunten Wildstauden bepflanzten Beetes und lächelt in Richtung Kamera.

Sich gegenseitig kennenlernen und gemeinsam Spaß haben – darum ging es beim Einführungstag für die Azubis der Alten- und Krankenpflegehilfe der Region Donau-Riss im ZfP Südwürttemberg. Gestaltet wurde der Tag von den freigestellten Praxisanleiterinnen.

Auf einer Wiese hat sich eine Gruppe junger Menschen für ein Gruppenfoto aufgestellt. Manche von ihnen knien vorne im Gras. Hinter der Gruppe stehen Laubbäume.

Unsere Publikationen /