Sie haben drei intensive Jahre hinter sich – und mit dem Examen einen wichtigen Meilenstein erreicht: In Weissenau haben elf angehende Pflegefachkräfte ihren Ausbildungsabschluss gefeiert.
Rund 100 Gäste, darunter Familie und Freunde, Lehrende und Praxisanleitungen, waren in Weissenau zusammengekommen, um gemeinsam den Abschluss der Berufsfachschule für Pflege zu feiern. Herzlich begrüßt wurden die frisch examinierten Absolvent:innen von Schulleiterin Veronika Blank. In ihrer Ansprache blickte sie auf den gemeinsamen Weg zurück – eine Zeit, die neben intensiven Lernphasen auch von persönlichen Herausforderungen und vielen prägenden Momenten begleitet war. Über 2.100 Stunden theoretische Ausbildungszeit und über 2.500 Stunden im Praxiseinsatz hätten die Absolvent:innen investiert – eine fordernde, aber lohnenswerte Zeit. Umso größer sei nun der Stolz auf das Erreichte.
Für eine besonders persönliche Note sorgte Pflegepädagogin und Ausbildungsleiterin Eva Schreiter. In einem Stuhlkreis holte sie alle Absolvent:innen nach vorne – und erzählte ein Märchen, in dem sich zentrale Stationen, Herausforderungen und Erfolge der vergangenen drei Ausbildungsjahre widerspiegelten. Am Ende gab sie ihnen mit auf den Weg: „Das eigentliche Märchen beginnt jetzt – mit dem, was Sie aus Ihrem Abschluss machen.“
Regionaldirektor Martin Holzke würdigte in seiner Rede nicht nur die fachliche Leistung, sondern auch die menschliche Entwicklung der Auszubildenden. „Sich mit Pflege auseinanderzusetzen bedeutet, Perspektiven zu wechseln, Entscheidungen zu treffen, Grenzen zu erkennen und Beziehungen einzugehen – auch wenn es herausfordernd ist“, so Holzke. „Gerade die psychiatrische Pflege verlangt viel – und gibt viel zurück. Sie haben Fähigkeiten entwickelt, die weit über das Berufliche hinausgehen: Empathie, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein, kritisches Denken und Teamfähigkeit.“
Im Anschluss wurden die Urkunden überreicht – feierlich flankiert von einem Spalier aus Lehrenden, Ausbildenden und Praxisanleitungen. Der Stolz war spürbar, der Applaus herzlich. Für einen weiteren besonderen Moment sorgte die Pflegedirektorin Hüsniye Bilgiç: Sie bat die Absolvent:innen noch einmal nach vorne – diesmal, um den gemeinsamen Erfolg mit einem kräftigen Applaus aus dem ganzen Saal zu feiern. Anschließend drehten die frisch examinierten Pflegekräfte den Spieß um und bedankten sich mit ebenso herzlichem Beifall bei all jenen, die sie während der vergangenen drei Jahre begleitet und unterstützt hatten. Für festliche Stimmung sorgten nicht nur die Glückwünsche, sondern auch ein stimmungsvolles Rahmenprogramm mit DJ und einem besonderen Menü: Die Gäste wurden mit türkischen Spezialitäten verwöhnt – darunter Mezze, Menemen, Hamsi und Gemüsebulgur.
Auch im kommenden Ausbildungsjahr bietet das ZfP Südwürttemberg an den Standorten Weissenau, Bad Schussenried, Zwiefalten und Reutlingen die generalistische Pflegeausbildung an. Informationen und freie Plätze finden sich im Karriereportal.