
Veran-
staltungen /
Veranstaltungen /

Demenz und Gewalt - Was tun, wenn Gewalt die Versorgung von Menschen mit Demenz erschwert
Weissenau - Konferenzraum Haus 19
Weingartshofer Straße 2
88214 Ravensburg
18.00 Uhr - 20.30 Uhr
Kostenlose Fortbildung des Netzwerk Demenz
Was tun, wenn Menschen mit Demenz gewalttätig oder aggressiv werden? Zu diesem Thema bietet das Netzwerk Demenz am Donnerstag, 3. Juli, in Weissenau eine kostenlose Fortbildung an.
Im Verlauf einer Demenz kann es zu herausfordernden Symptomen kommen wie zum Beispiel starker Unruhe, fortwährendem Rufen und Aggressivität. Dies kann Pflegende stark belasten und auch zu aggressiven Reaktionen führen. Wissen über den Umgang mit Symptomen und kritischen Situationen kann helfen, Gewalt und Konflikten vorzubeugen.
Um diesen Herausforderungen kompetent und einfühlsam begegnen zu können, bietet das Fortbildungs-Netzwerk Demenz am Donnerstag, 03. Juli 2025, um 18 Uhr im Konferenzraum Haus 19 im ZfP Südwürttemberg am Standort Weissenau eine Fortbildung mit dem Titel „Gewalt und Demenz. Was tun, wenn Gewalt die Versorgung von Menschen mit Demenz erschwert“ an.
Ziel ist es, das Bewusstsein für Anzeichen von Gewalt zu schärfen und mögliche Ursachen sowie präventive Maßnahmen zu erläutern. Annette Hagen, Gerontopsychiatrische Fachkraft im ZfP Südwürttemberg, stellt neben Kommunikationstechniken und Deeskalationsstrategien auch Praxistipps für den Alltag vor.
Information und Anmeldung erfolgt per E-Mail an miriam.vonderheydt@zfp-zentrum.de oder telefonisch unter 0751/7601 2564.
i: Das Fortbildungs-Netzwerk Demenz im ZfP Südwürttemberg am Standort Weissenau ist ein kostenfreies Angebot des Landkreises Ravensburg für An- und Zugehörige von dementiell Erkrankten sowie ehrenamtlich Tätigen. Das Netzwerk Demenz will mit Vorträgen und Veranstaltungen die Versorgung und die Lebensumstände von Menschen mit Demenz im Landkreis Ravensburg verbessern.
Das aktuelle Veranstaltungsprogramm finden Sie unter: www.zfp-web.de/netzwerk-demenz