Aktuelle Informationen zum Coronavirus finden Sie hier

Verschiedene Zeitschriften und Flyer liegen auf einer Bank.

Presse-
mitteilungen /

Pressemitteilungen /

Für 99 junge Menschen begann ein neuer Lebensabschnitt – sie starten ihre Ausbildung oder ein Studium im ZfP Südwürttemberg. Um diesen Anfang bestmöglich zu gestalten, wurden sie bei einem großen Einführungstag herzlich in Empfang genommen.

Auf einem gepflasterten Platz vor einem Gebäude stehen über 90 Personen in mehreren Reihen hinter- und nebeneinander. Sie schauen in die Kamera und strecken ihre Daumen nach oben. Im Hintergrund sind eine grüne Wiese und Bäume.

Bei der diesjährigen Ethiktagung in Reutlingen stand das Dreiecksverhältnis zwischen Behandelnden, Betroffenen und Kostenträgern im Fokus.

Eine Gruppe Menschen sitzt auf einer Bühne.

Bei der 14. Fachtagung des Interdisziplinären Arbeitskreises Bewegungstherapie stand vor allem der fachliche Austausch von praxisrelevantem Wissen im Fokus. Dieser erfolgte nicht nur in Vorträgen, sondern auch bei Workshops.

Eine Gruppe Menschen steht auf einer grünen Wiese. Sie halten Pfeil und Bogen in den Händen.

Sie werden mit offenen Armen empfangen - 14 Auszubildende der Berufsfachschule für Pflege des ZfP Südwürttemberg haben ihr Examen gemeistert. Trotz vieler Herausforderungen haben sie eine starke Leistung erbracht und können nun ins Berufsleben starten.

Feierlich gekleidete Menschen halten Urkunden in den Händen und freuen sich.

Es ist geschafft – 14 Auszubildende der Weissenauer Berufsfachschule für Pflege haben ihr Examen in der Tasche. Auf sie wartet eine spannende und vielversprechende berufliche Zukunft.

Eine fröhliche Gruppe festlich gekleideter junger Menschen, die eine Urkunde in den Händen halten.

Die Ausbildung zur Pflegefachkraft mit einer akademischen Berufslaufbahn vereint – das ermöglicht der Ausbildungsintegrierte Studiengang Pflege. Dieses Studium haben in diesem Jahr fünf motivierte Männer und Frauen im ZfP Südwürttemberg begonnen.

Unter einem schattigen Baum stehen in einer Reihe sechs Personen nebeneinander. Links ist eine Frau zu sehen, rechts neben ihr stehen vier junge Frauen und ganz rechts ein junger Mann. Im Hintergrund befindet sich ein Gebäude mit gelber älterer Fassade.

Auszubildende leiteten für knapp zwei Wochen eine Wohngruppe für Menschen mit psychischer Erkrankung des ZfP Südwürttemberg am Standort Bad Schussenried. Am 1. September fand die Abschlussveranstaltung des Projektes statt.

Am 1. September startete der neue Jahrgang der generalistischen Pflegeausbildung an der Berufsfachschule für Pflege des ZfP Südwürttemberg am Standort Zwiefalten. Auszubildende und Lehrer freuen sich auf das gemeinsame Lernen.

 

Das ZfP Südwürttemberg hat seine neuen Pflegeazubis in Empfang genommen. Nicht nur für die angehenden Pflegefachfrauen und –männer war es ein Neubeginn, sondern auch für Klassenlehrerin Eva Schreiter, die zeitglich mit den Azubis ihren ersten Arbeitstag im ZfP hatte.

Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem Gebäude.

Das Epilepsiezentrum Bodensee, das das ZfP Südwürttemberg gemeinsam mit Kooperationspartnern betreibt, wurde erneut durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie rezertifiziert.

Schulungssituation. Eine Frau steht vor einem Flipchart und erklärt. Andere Personen hören zu.

Unsere Publikationen /